Sonneninsel El Hierro
El Hierro aktuell


Mirador de Bascos

Der Aussichtspunkt Mirador de Bascos befindet sich ganz an der Nordwestspitze der Insel El Hierro. Diese Region der Insel gehört zum Gebiet La Dehesa.

Ausblick Mirador de Bascos
Sagenhafter Ausblick vom Mirador de Bascos

Sie blicken beispielsweise auf Sabinosa und auf das ganze langgezogene El Golfo Tal. Über dem Tal thront der Vulkan Tanganasoga, wenn er nicht gerade von Wolken verdeckt wird. Oben, wo sich Berge und Wolken begegnen, zieht sich das langgezogene Naturschutzgebiet Mencáfete.

Den kleinen Kurort Pozo de la Salud kann man sehr gut sehen. Dahinter erkennt man Los Llanillos, Tigaday und La Frontera.

Die eigentliche Aussichtsplattform hoch oben auf der Steilküste ist seit dem teilweisen Absturz im Jahr 2018 gesperrt, doch die fantastische Aussicht können Sie hier trotzdem genießen!

Blick auf Pozo de la Salud, Mirador de Bascos
Ausblick vom Mirador de Bascos auf den Kurort Pozo de la Salud

Küste El Golfo Tal
Blick auf die Küste des El Golfo Tales

Ausblick El Golfo Küste, Mirador de Bascos
Ausblick auf die Küste des Tales El Golfo

Fast alle Fotos zeigen in Richtung Osten, doch auch im Westen des Aussichtspunktes gibt es etwas Besonderes zu sehen. Dort unten befindet sich nämlich der kleine hellsandige Strand Playa Arenas Blancas. Heller Sand ist eine Seltenheit auf den kanarischen Inseln. Das gilt ganz besonders für El Hierro, wo fast alle Strände sich mit schwarzem Sand zieren.

Strand Arenas Blancas
Playa Arenas Blancas, heller Sandstrand

Ausblick El Golfo Küste, Mirador de Bascos
Ausblick auf die Küste des Tales El Golfo

Sie blicken auf die wilde, ursprüngliche Vulkanlandschaft, die von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde. Die Landschaft ist wild und unverwüstlich. Die Vegetation ist in dieser Region spärlich, doch wachsen hier trotzdem wunderschöne Blumen und andere anspruchslose Pflanzen.

Der Ort Sabinosa
Der Ort Sabinosa vom Mirador de Bascos aus

Wilde Küste
Wilde Küste hoch über dem Meer

Steilküste Mirador de Bascos
Steilküste – der Blick geht steil nach unten

Wanderungen können in diesem Teil der Insel recht anstrengend sein, doch die herrlichen Ausblicke lassen einen sofort alle Mühen vergessen.

Unterwegs wundert man sich immer wieder über die endemische Pflanzen und teilweise sogar prächtige Blumen, die zwischen den kargen Steinen wachsen.

Steile Felswände, Mirador de Bascos
Steile Felswände am Mirador de Bascos

Oben auf den Klippen wachsen Kanarische Kiefern, die von den dichten Nebelschwaden regelmässig bewässert werden.

alte Aussichtsplattform
Die alte Aussichtsplattform, die man nicht mehr betreten darf

Ausblick vom alten Mirador
Ausblick vom alten Mirador, der seit dem Felssturz 2018 gesperrt ist

Die Umgebung der Aussichtsplattform ist geprägt von zerklüfteten Felsen und der kargen, aber doch beachtlichen Tier- und Pflanzenwelt.

Die Kanarische Strauchmargerite wächst auf den Wiesen hinter den Klippen. Im Frühsommer blühen die Margeriten auf den Wiesen von La Dehesa, wie diese Region der Insel heisst.

Wiesenlandschaft Mirador de Bascos
Wiesenlandschaft am Mirador de Bascos

Wilde Blumen, Mirador de Bascos
Wilde Blumen am Mirador de Bascos

Spatz, Mirador de Bascos
Ein Spatz schaut neugierig, was die Besucher hier machen

Strauchmargerite El Hierro
Kanarische Strauchmargerite

Weisse kanarische Margeriten
Weisse kanarische Margeriten

Bei guter Sicht können Sie sogar die Insel La Palma erkennen.

Es sind einige wenige Parkplätze für Autos vorhanden.