Sonneninsel El Hierro
El Hierro aktuell


Kategorie 'Bimbaches'

Sabina, der windschiefe Baum

Donnerstag, den 1. Mai 2014

Auf El Hierro finden Sie wunderschöne Naturlandschaften und eine einzigartige Fauna und Flora. Besonders hervorzuheben ist der wohl berühmteste Baum der InselSabina.

Schiefer Baum Sabina
Sabina del Hierro, der schiefe Baum von El Hierro

Der windschiefe Baum „La Sabina“ wird von den Einheimischen der Insel auch der lebendige Baum genannt. Die Wacholderbäume auf El Hierro sind wirklich bizarre Bäume!

El Sabinar“ heisst der Wacholderwald, der größte zusammenhängende Wacholderhain auf El Hierro.

La Sabina, der windschiefe Baum
La Sabina, der weiterlesen

Ethnografisches Zentrum auf El Hierro

Montag, den 15. Juni 2009

Wollen Sie mehr über die Kultur der Kanarischen Ureinwohner erfahren? Dann besuchen Sie das Ethnografische Zentrum (Ethnographic Center) in Valverde.

Da die Kultur und die Geschichte der Kanarischen Inseln besonders interessant ist, gibt es auf allen Inseln Ethnografische Museen und Zentren.

Auf El Hierro befindet sich das Ethnografische Zentrum „Casa de Las Quinteras“. Den Namen bekommt dieses kulturelle Zentrum aufgrund des Viertels Las Quinteras, in dem sich das Zentrum befindet. Las Quinteras gehört zum Gemeindegebiet von Tesine … weiterlesen

Herreño Dialekt

Mittwoch, den 13. Mai 2009

Man hört ja immer, daß es wichtig ist, daß man wenigstens mit ein paar Brocken der Landessprache versteht, wenn man im Ausland unterwegs ist. Auf El Hierro ist das besonders wichtig, da hier nicht so viele Menschen deutsch oder englisch sprechen. Ein Spanisch-Wörterbuch ist auf dieser Insel unabdingbar, es sei denn Sie können schon ausreichend spanisch.

Übrigens wird auf den kanarischen Inseln ein anderes Spanisch gesprochen als auf dem Festland! Es ähnelt sehr dem südamerikanischen Spanisch. Dieser Dialekt heisst Habla weiterlesen

Der heilige Baum Garoe

Freitag, den 20. März 2009

El árbol santo, der heilige Baum wird der Garoé Baum von den Einheimischen genannt. Er ist eine Besonderheit und eines der Wahrzeichen der Kanarischen Insel El Hierro.

Garoe Schild

Von den Ureinwohnern der Insel, den Bimbaches, wurde der Garoé Baum als Heiligtum verehrt, da er ihnen das lebenswichtige Wasser spendete. Der Baum befand sich in einer 800-1000 m hohen Zone, dem Nordwest Passat ausgeliefert. Die tief liegenden Wolken ziehen über, ja durch den Baum hindurch. Bei der Berührung weiterlesen

Die Bimbaches, Ureinwohner von El Hierro

Donnerstag, den 20. November 2008

Die ersten Einwohner der Insel El Hierro waren unter dem Namen Bimbaches bekannt und ihre wichtigste Tätigkeit war das Hüten von Ziegen, Schafen und Schweinen.

Mumie eines Bimbache
Mumie eines Bimbache von El Hierro

Die Bimbaches nutzten außerdem auch wilde Früchte aus dem Wald, den Fischfang und das Sammeln von Meeresfrüchten um ihre Ernährung zu vervollständigen. Sie sind eng mit der Geschichte El Hierros verbunden.

Eine Gruppe unter den Ureinwohnern von El Hierro sind die so genannten Concheros, welche eine … weiterlesen