![]() |
El Hierro |
![]() |
Tiere und Pflanzen |
Fauna und Flora auf El Hierro
Pflanzen und Tiere auf der Vulkaninsel El Hierro
Die Flora auf El Hierro ist aufgrund des milden und ganzjährig recht warmen Klimas sehr artenreich. Man findet auf der kleinen Insel teilweise Orte, die einem absoluten Märchenwald oder schon fast einem Dschungel ähneln. Eines dieser Gebiete ist beispielsweise In der Nähe von El Pinar, einem kleinen Bergdorf im Inselinneren.
Wahrzeichen der Insel und Symbol für die harte Arbeit der Bauern sind die uralten Wacholderbäume, die vom Wind stark verformt auf dem 3 Millionen Jahre alten Lavagestein wachsen.
Auf El Hierro gedeihen sowohl in Europa vorkommende als auch endemische Pflanzen. Vor Allem finden Sie hier in den feuchteren Gebieten viele Farne und andere Gewächse aus dieser Familie. Besonders häufig kommt auf El Hierro die endemische Farnart Orchilla Flechte vor. Durch den feuchten Nebel, der über die Steilküste hinauf über den Kamm zieht, gedeihen und wachsen Farne hier besonders gut.
Besonders sind hier die Kanarischen Kiefern, die durch Größe und Pracht beeindrucken. Die Kanarische Kiefer ist zum Teil feuerfest und kann Brände relativ leicht überstehen. Außerdem kann die Kanarische Kiefer durch ihre extrem langen Nadeln viel Kondenswasser aus dem Nebel filtern und an den Boden abgeben, was dafür sorgt, dass die Sorge um das Grundwasser nicht allzu groß ist.
Es gibt auf El Hierro wunderschöne Wanderungen durch die Kiefernwälder und die unwirklich scheinenden Wälder mit Moosen und Flechten, in denen man plötzlich versteht, wie die Einheimischen früher auf die Idee gekommen sind, dass es hier Geister gibt.
Wenn man noch höher wandert, wachsen irgendwann nur noch mannshohe Heidesträucher auf der Lava. Und ganz oben haben Sie einen fantastischen Ausblick.
Es gedeihen auf El Hierro auch Eukalyptusbäume, man findet sogar ganze Wälder mit Eukalyptusbäumen auf El Hierro und anderen Kanarischen Inseln.
Weiter an der Küste finden Sie eher dickere Pflanzengewächse, die in der Lage sind Wasser zu speichern und auch längere Trockenperioden durchzustehen. Ebenso viele Wolfsmilchgewächse finden wir auf El Hierro verteilt. Die giftige Milch der Gewächse wurde für die Guanchen zur Betäubung der Fische und für den erleichterten Fischfang eingesetzt.
Neben den genannten Gewächsen ist der Drachenbaum besonders nennenswert. Die Kanaren pflegen eine innige Beziehung zum Drachenbaum, er kommt in vielen Legenden und Mythen vor und ist sogar das Wahrzeichen einiger Regionen und Orte. Der Drachenbaum kommt in Europa schon seit sehr langer Zeit nicht mehr vor, jedoch auf den Kanaren und auf El Hierro gedeiht er besonders gut.
Des Weiteren finden Sie viele Arten von Kakteen, Opuntien und anderen Kaktusartigen Gewächsen auf El Hierro. Opuntien können hier sogar fast die Größe eines Baumes erreichen. Es gibt auf El Hierro natürlich auch Wälder mit Bäumen.
Neben den genannten Gewächsen finden wir auf El Hierro auch bunte und exotische Blumen wie beispielsweise die Strelitzie, die auch Papageienpflanze genannt wird. Ebenso die bunte Bouganvilla, ursprünglich aus Brasilien, ist auf den Kanaren weit verbreitet. Oleander und andere Blumen aus mediterranen Gebieten sind ebenfalls vertreten.
Nicht nur die Pflanzen- sondern auch die Tierwelt auf El Hierro ist sehr artenreich und bunt. Hier finden Sie eine Vielzahl von Insekten, Reptilien und Säugetiere. Über 5000 verschiedene Inseketenarten soll es auf El Hierro geben, zahlreiche Sorten bunter Schmetterlinge, Fliegen jeglicher Art, und mehr...
Die meiste Artenvielfalt finden wir natürlich im Meer, hier tummeln sich unzählige Arten von Fischen wie z.B. auch Papageienfische sowie Säugetiere wie Wale und Delfine, etwas weiter im offenen Atlantik. Andere bunte Meeresbewohner wie Krebse, Langusten, Muscheln und andere Krustentiere sind ebenfalls vorhanden.
Aus der Vogelwelt ist der Kanaren Girlitz zu nennen. Dieser ist die wilde Form es bei uns bekannten Kanarienvogels. Weitere Vögel auf El Hierro sind Möwen, Turmfalken, Buchfinken, Blaumeisen und andere.
Fledermäuse waren schon seit eh und je, sogar schon vor den Menschen auf der Insel zu finden. Weitere Säugetiere sind Ziegen, diese wurden allerdings von den Menschen hier eingeführt und auch als Nutztiere gehalten. Ebenso gibt es zahlreiche Kaninchen, die genauso wie die Ziegen gerne auf der Speisekarte der typischen Restaurants wieder zu finden sind.
Das wohl beliebteste Tier auf El Hierro ist die Rieseneidechse. Die bis 1974 sogar als ausgestorben galt und erst dann von einem Hobbyforscher wiederentdeckt wurde. Die Rieseneidechse wird weiter gezüchtet und man kann im Lagartario bei La Frontera einige der gigantischen Exemplare und ihre Brutnester bewundern. Ebenso finden Sie Laubfrösche, Geckos und Glattechsen auf der kleinen Kanarischen Insel.
El Hierro ist aufgrund der Artenvielfalt der Fauna und Flora ein passendes Urlaubsziel für Natur- und Pflanzenfreunde. Sie können während Ihrer Ferien auf El Hierro die Tier- und Pflanzenwelt näher kennen lernen.





