Sonneninsel El Hierro
El Hierro aktuell


Kategorie 'Ausflüge'

Sabina, der windschiefe Baum

Donnerstag, den 1. Mai 2014

Auf El Hierro finden Sie wunderschöne Naturlandschaften und eine einzigartige Fauna und Flora. Besonders hervorzuheben ist der wohl berühmteste Baum der InselSabina.

Schiefer Baum Sabina
Sabina del Hierro, der schiefe Baum von El Hierro

Der windschiefe Baum „La Sabina“ wird von den Einheimischen der Insel auch der lebendige Baum genannt. Die Wacholderbäume auf El Hierro sind wirklich bizarre Bäume!

El Sabinar“ heisst der Wacholderwald, der größte zusammenhängende Wacholderhain auf El Hierro.

La Sabina, der windschiefe Baum
La Sabina, der weiterlesen

Charco de Los Sargos

Samstag, den 1. März 2014

Südlich der Ortschaft Las Puntas finden Sie den Charco de Los Sargos. Dabei handelt es sich um ein von der Natur geformtes Meerwasserbecken, in dem Sie baden können.

Auf El Hierro gibt es zwar fast keine Sandstrände oder Badebuchten mit Sand, aber dafür gibt es viele so genannte Charcos. Das Wort Charco würde zu Deutsch so viel wie ”Tümpel“ heißen, jedoch handelt es sich um natürliche Meerwasserbecken. Diese sind auf natürlichem Wege durch das Erstarren des flüssigen weiterlesen

Lagartario, die Eidechsen-Station

Mittwoch, den 1. Februar 2012

Eingang Lagartio El Hierro

Eine echte Besonderheit auf der Insel El Hierro sind die Rieseneidechsen, oder Lagarto Gigante, die man heute nur noch in wenigen Ländern findet. Die Rieseneidechsen waren eingentlich schon als ausgestorben erklärt gewesen, doch sie wurden durch einen Zufall von einem ambizionierten Eidechsenforscher wieder entdeckt.

Lagartario El Hierro

Es wurden nur zwei oder drei Exemplare entdeckt und von den Eidechsenforschern aufgenommen und untersucht. Auf Grund der Wichtigkeit der vom Aussterben bedrohten Eidechsen wurde in La Frontera das Lagartario eröffnet.

Das Lagartario ist … weiterlesen

Rieseneidechsen – Lagarto gigante

Dienstag, den 1. November 2011

Kanarische Eidechse Der Lagarto gigante ist eine Rieseneidechse, die ungefähr eine Armlänge lang werden kann. Es handelt sich hier um besonders seltene und auch vom Aussterben bedrohte Tiere. Die Rieseneidechsen, auf Latein Gallotia goliath genannt, sind eigentlich lebende Fossile aus der Zeit des Tertiärs. Bis 1974 galt diese Spezies als ausgestorben, doch ein Hobby-Eidechsenforscher hat einige Exemplare mit Hilfe einiger Einwohner und Hirten von El Hierro wiederentdeckt und gezüchtet.

Die Rieseneidechsen auf El Hierro sind einzigartig und wurden … weiterlesen

El Hierros endemische Kiefernbäume

Sonntag, den 26. Juni 2011

Pinos Canarios auf El Hierro

Die Insel El Hierro ist zwar die kleinste der kanarischen Inseln, hat aber trotzdem sehr viel zu bieten.

Neben schönen Bademöglichkeiten an der Küste und atemberaubenden Aussichten finden Sie hier auch eine beeindruckende Fauna und Flora.

Kanarische Kiefer

Bei meinem letzten Urlaub auf El Hierro haben mich besonders die gigantischen Exemplare der kanarischen Kiefer hier beeindruckt. Dieser für die Canarios sehr wichtige Baum wird hier pino canario genannt. Die kanarische Kiefer kann eine Höhe von 15 weiterlesen

Segeln vor El Hierro

Mittwoch, den 26. Januar 2011

Lange Zeit war El Hierro als Ende der Welt bekannt, man dachte früher, dass westlich von El Hierro nur noch Meer und danach das Universum kämen.

Am Ende Der Welt zwischen den Kanarischen Inseln können Sie gut segeln. Als Anlegestelle dient Ihnen der Hafen Puerto de La Estaca im Norden der Insel. Obwohl El Hierro schon etwas dem Ende der Welt gemeinsam hat, hier ist kaum Tourismus vorhanden und die Uhren laufen eben einfach etwas anders. Die Anlegemöglichkeiten waren … weiterlesen

Pozo de Las Calcosas – eine andere Welt

Montag, den 26. April 2010

Im Norden der Insel El Hierro in der Nähe des Ortes Echedo befindet sich eine ganz besondere Siedlung direkt am Meer an der Küste.

Die Siedlung Pozo de Las Calcosas sieht aus wie von einer anderen Welt. Lauter kleine Häuser aus Stein und teilweise sehr provisorisch gebaute Terrassen und Vordächer lassen einen glauben, dass man sich gar nicht auf den kanarischen Inseln sondern irgendwo in Südamerika befindet.

Die Siedlung Pozo de Las Calcosas - wie aus einer anderen Welt
Die Siedlung Pozo de Las Calcosas – wie aus einer anderen Weltweiterlesen

Baden in La Maceta: Idylle pur!

Freitag, den 26. März 2010

La Maceta ist ein kleiner Küstenort an der Nordküste der Insel El Hierro mit verschiedenen Bademöglichkeiten. Neben dem Parkplatz befindet sich das Restaurant Aguaviva La Maceta, ein Stellplatz für Wohmobile und ein Kiosk.

Zum einen befindet sich dort ein wunderschönes Meerwasserschwimmbad, das auf spanisch als „Piscina Natural La Maceta“ ausgeschildert ist.

Meerwasserschwimmbad La Maceta
Das Meerwasserschwimmbad in La Maceta

Das natürliche Meerwasserbecken bietet ein einzigartiges und unvergessliches Badeerlebnis direkt im Atlantischen Ozean. Rechts davon befindet sich ein Steinstrand mit … weiterlesen

Baden im Charco Azul

Samstag, den 26. Dezember 2009

Das von der Natur geformte Meerwasserschwimmbecken Charco Azul liegt ganz in der Nähe der Ortschaft Sabinosa in der Gemeinde La Frontera. Es handelt sich um einen der beliebtesten Charcos. So wird diese Badestelle nicht nur von den Gästen sondern auch von den Einheimischen gern besucht.

Charco Azul Natur-Schwimmbad
Charco Azul, das ideale Natur-Schwimmbad

Oft wird gesagt, dass El Hierro nicht zum Baden geeignet ist, doch diese Behauptung hat sich für uns als völlig falsch dargestellt.

Charco Azul Felsgrotte
So seht Ihr, wie hoch die Grotte weiterlesen

Charco Manso

Donnerstag, den 26. November 2009

Ein besonders schöner und beliebter Charco befindet sich im Norden der Insel El Hierro unterhalb der Ortschaft Echedo.

Der Charco Manso ist für so ein natürliches Meerwasserschwimmbecken eigentlich recht groß und es ist genügend Platz zum Schwimmen und Schnorcheln vorhanden.

Der Charco Manso bei Echedo - ideal zum Baden und Schnorcheln
Der Charco Manso bei Echedo eignet sich ideal zum Baden und Schnorcheln

Es handelt sich um eine für kanarische Verhältnisse wirklich große, langgestreckte Badebucht. Zudem liegt der Eingang der Bucht etwas schräg, so dass wirklich nicht viel von … weiterlesen